...
Nach dem letzten Dänisch-Kurs für diese Woche gab es noch "Academic Session", die Informationen waren zwar nützlich, aber das meiste davon haben wir schon mal gehört. Danach habe ich mit Miriam noch "echtes" Aarhus gesucht - wir wollten einen Kaffee trinken und sind letztendlich in der netten Kette "Annettes Sandwich" gelandet, der Kaffee kostet so um die 3 Euro. Wir haben beide festgestellt, dass all diese praktischen Dinge, um die man sich hier noch kümmern muss, doch sehr ermüdend sind - und auch, dass wir hier mit Leuten reden oder mit Leuten etwas unternehmen, mit denen wir sonst vielleicht nicht reden würden - weil sie ganz andere politische Ansichten haben, andere Musik hören, andere Interessen verfolgen,... aber derzeit ist die Zusammenrottung der Austausch-Studenten eben sehr beruhigend ;)
Gerade eben habe ich mich für Hardcore-Dänisch-Training angemeldet: zwei meiner Mitbewohnerinnen wollen Sonntag Abend kochen, wer sich auf die Tafel in der Küche schreibt, kann Pizza mitessen, danach sollen vielleicht auch Spiele gespielt werden... Nachdem Annie mich gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte, da auch mitzumachen, werde ich wohl da sein - wie gut mein Dänisch in der Praxis ist, wird sich dann weisen...
Heute Abend werde ich wohl nicht mehr viel machen, vielleicht eine von den Arbeiten anfangen, die ich noch nach Wien zurückschicken muss. Bis jetzt habe ich die eher beiseite geschoben.
PS: Für Austauschstudenten entwickelt sich eine Standardantwort, die wir hier überall bekommen, zu einer Art Running Gag: ob man nun ein Bankkonto eröffnen will, Bücher von der Bibliothek ausleihen will, eine Sim-Karte kaufen will, in der Bibliothek etwas ausdrucken will - die Antwort ist immer, dass man das natürlich könne - wenn man eine CPR-Nummer hat. Diese Personalnummer kann man erst beantragen, wenn man (was nächste Woche der Fall sein soll) eine Aufenthaltsgenehmigung hat. Dann soll es noch ein paar Wochen dauern, bis man diese Nummer bekommt. Also kann ich hier theoretisch alles machen - mit einer CPR-Nummer...
Gerade eben habe ich mich für Hardcore-Dänisch-Training angemeldet: zwei meiner Mitbewohnerinnen wollen Sonntag Abend kochen, wer sich auf die Tafel in der Küche schreibt, kann Pizza mitessen, danach sollen vielleicht auch Spiele gespielt werden... Nachdem Annie mich gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte, da auch mitzumachen, werde ich wohl da sein - wie gut mein Dänisch in der Praxis ist, wird sich dann weisen...
Heute Abend werde ich wohl nicht mehr viel machen, vielleicht eine von den Arbeiten anfangen, die ich noch nach Wien zurückschicken muss. Bis jetzt habe ich die eher beiseite geschoben.
PS: Für Austauschstudenten entwickelt sich eine Standardantwort, die wir hier überall bekommen, zu einer Art Running Gag: ob man nun ein Bankkonto eröffnen will, Bücher von der Bibliothek ausleihen will, eine Sim-Karte kaufen will, in der Bibliothek etwas ausdrucken will - die Antwort ist immer, dass man das natürlich könne - wenn man eine CPR-Nummer hat. Diese Personalnummer kann man erst beantragen, wenn man (was nächste Woche der Fall sein soll) eine Aufenthaltsgenehmigung hat. Dann soll es noch ein paar Wochen dauern, bis man diese Nummer bekommt. Also kann ich hier theoretisch alles machen - mit einer CPR-Nummer...
jeg - 9. Jan, 16:29